Notwendigkeit
Also ich sehe es so das es natürlich für den Benutzer ein toller Komfort ist.
Allerdings wirklich notwendig finde ich es jetzt nicht.
Ich denke eine Benachrichtigung das es eine Neuere Version gibt, dürfte reichen.
Sicherheit
Mit der Sicherheit ist so eine Sache. Sobald man eine Funktion implementiert die es erlaubt automatisiert Updates zu ziehen, besteht immer die Gefahr das jemand den Update Server hackt und den Benutzern schädliche Updates unterjubelt. Daher würde es bei einer Benachrichtung belassen, herunterladen muss es dann selber.
Sonstiges
Sinn macht sowas auch bei OpenSource. Im Prinzip wird dann nur über eine HTTP anfrage die aktuellste Version zurückgegeben. Und wenn diese eben höher ist dann wird gemeldet das es eine neu Version gibt.
Also ich sehe es so das es natürlich für den Benutzer ein toller Komfort ist.
Allerdings wirklich notwendig finde ich es jetzt nicht.
Ich denke eine Benachrichtigung das es eine Neuere Version gibt, dürfte reichen.
Sicherheit
Mit der Sicherheit ist so eine Sache. Sobald man eine Funktion implementiert die es erlaubt automatisiert Updates zu ziehen, besteht immer die Gefahr das jemand den Update Server hackt und den Benutzern schädliche Updates unterjubelt. Daher würde es bei einer Benachrichtung belassen, herunterladen muss es dann selber.
Sonstiges
Sinn macht sowas auch bei OpenSource. Im Prinzip wird dann nur über eine HTTP anfrage die aktuellste Version zurückgegeben. Und wenn diese eben höher ist dann wird gemeldet das es eine neu Version gibt.